home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- #page 000
-
- Der Utility-Manager
-
- Inhaltsübersicht:
-
- Seite 1: Das "Einstellungen okay"-Gadget
- Seite 2: Das "Neu"-Gadget
- Seite 3: Das "Hilfe"-Gadget
- Seite 4: Das "Information"-Gadget
-
- Seite 10: Das "Aufrufen"-Gadget
- Seite 11: Das "Entfernen"-Gadget
- Seite 12: Das "Info"-Gadget
- Seite 13: Das "Hilfe"-Gadget
-
- Seite 14: Das "!"-Gadget
- #next 001 E. okay
- #goto 002 Neu
- #goto 010 Aufrufen
- #goto 011 Entfernen
- #goto 014 "!"-Gadget
- #page 001
-
- Das "Einstellungen okay"-Gadget:
-
- Hiermit wird der Utility-Manager beendet und alle gemachten Einstellungen
- werden in die Datei SYS:PC/ATUtilities/UtilityManager.prefs gesichert.
-
- Möchten Sie die Einstellungen nicht speichern, so klicken Sie zum Beenden
- das Close-Gadget.
- #next 002 Neu
- #goto 000 Index
- #page 002
-
- Das "Neu"-Gadget:
-
- Möchten Sie ein neues Utility hinzufügen, so wählen Sie diese Funktion.
- Es erscheint ein neues Fenster, indem Sie einen Namen und den Portnamen
- für das neue Programm eingeben können. Der Name kann frei gewählt werden -
- er dient nur zur Anzeige im "Utility Manager"-Fenster. Der Portname gibt
- den Namen des Message-Ports an, über den das Utility angesprochen werden
- soll.
-
- Durch "Okay" werden die neuen Angaben übernommen.
- Mit "Abbruch" oder Close-Gadget werden sie verworfen.
- #next 003 Hilfe
- #goto 000 Index
- #page 003
-
- Das "Hilfe"-Gadget:
-
- Mit diesem Gadget wird die Online-Hilfe für den Utility-Manager aufgerufen.
- #next 004 Information
- #goto 000 Index
- #page 004
-
- Das "Information"-Gadget:
-
- Diesem Gadget öffnet ein neues Fenster mit Informationen über den
- Utility-Manager. Es kann durch Tastendruck, Close-Gadget oder deaktivierten
- geschlossen werden.
- #next 010 Aufrufen
- #goto 000 Index
- #page 010
-
- Das "Aufrufen"-Gadget:
-
- Läuft das zugehörige Utility im Feld am rechten Rand, so wird das Einstellungsfenster
- des Utilities aufgerufen. Ansonsten erscheint ein Requester mit der Meldung:
-
- "Externe Erweiterung ist (noch) nicht aktiv:
- (Name des Utility-Ports)"
-
- Klicken Sie auf "Okay" und starten Sie das entsprechende Utility.
- Versuchen Sie es nun erneut aufzurufen.
- #next 011 Entfernen
- #goto 000 Index
- #page 011
-
- Der "Entfernen"-Gadget:
-
- Läuft das zugehörige Utility im Feld am rechten Rand, so wird es entfernt.
- Ansonsten erscheint ein Requester mit der Meldung:
-
- "Externe Erweiterung ist (noch) nicht aktiv:
- (Name des Utility-Ports)"
-
- Bei Einigen Utilities erscheint vor dem Entfernen folgender Requester:
-
- "Warnung: Das Beenden dieses ATUtilities kann Probleme verursachen,
- wenn MS-DOS einen ernueten Zugriffsversuch macht!
- Nach Beendigung sollte ein Reset der PC/AT-Karte gemacht werden.
- Wollen Sie wirklich beenden?"
-
- Wenn Sie sicher sind, daß die das Utility nicht mehr benötigen, so klicken
- Sie auf "Ja, Programmende", sonst auf "Nein, zurück".
- Achtung:
- Sollte MS-DOS nach Beendigung noch Zugriffsversuche machen, so wird sich
- der PC in einer Endlosschleife aufhängen!
- #next 012 Info
- #goto 000 Index
- #page 012
-
- Das "Info"-Gadget:
-
- Läuft das zugehörige Utility im Feld am rechten Rand, so wird das Informationsfenster
- des Utilities aufgerufen. Ansonsten erscheint ein Requester mit der Meldung:
-
- "Externe Erweiterung ist (noch) nicht aktiv:
- (Name des Utility-Ports)"
-
- Klicken Sie auf "Okay" und starten Sie das entsprechende Utility.
- Versuchen Sie es nun erneut.
-
-
- Anmerkung:
- Passier nach dem Anklicken nichts, so wird diese Funktion von Utility
- nicht unterstützt.
- #next 013 Hilfe
- #goto 000 Index
- #page 013
-
- Das "Hilfe"-Gadget:
-
- Läuft das zugehörige Utility im Feld am rechten Rand, so wird die Online-Hilfe
- des Utilities aufgerufen. Ansonsten erscheint ein Requester mit der Meldung:
-
- "Externe Erweiterung ist (noch) nicht aktiv:
- (Name des Utility-Ports)"
-
- Klicken Sie auf "Okay" und starten Sie das entsprechende Utility.
- Versuchen Sie es nun erneut.
-
-
- Anmerkung:
- Passier nach dem Anklicken nichts, so wird diese Funktion von Utility
- nicht unterstützt.
- #next 014 "!"-Gadget
- #goto 000 Index
- #page 014
-
- Das "!"-Gadget:
-
- Hier können der Name und der Portname des Utilities geändert oder das
- Utility aus der Aufrufliste des Utility-Managers entfernt werden.
-
- Durch "Okay" werden die neuen Namen übernommen,
- Mit "Abbruch" werden sie verworfen und mit
- "Entfernen" wird das Utility aus der Liste entfernt.
- #next 000 Index
- #end
-
-